Sind Trockenfrüchte gesund?
Heute gehen wir der Frage „sind Trockenfrüchte gesund“ auf den Grund.
Die Frage lässt sich aber nicht einfach so beantworten. Deshalb müssen wir die Frage etwas aufgliedern. Zum einen gehen wir drauf ein, wieviel Vitamine & Mineralstoffe Trockenfrüchte, oder eben, getrocknete Mangos und getrocknete Anans, haben. Zum anderen schauen wir uns den Zucker an. Und, last but not least, die Ballaststoffe, welche in den Trockenfrüchten stecken.
Inhaltsverzeichnis
Vitamine & Mineralstoffe
Zucker
Ballaststoffe
Fazit

Vitamine
Trockenfrüchte haben wertvolle Vitamine

Natürlicher Zucker
Kein Zuckerzusatz

Ballststoffe
Trockenfrüchte haben viele Nahrungsfasern
Vitamine & Mineralstoffe 1/3
Haben Trockenfrüchte den nun noch Vitamine? Die Früchte werden bis zu 15 Stunden bei ca. 60°C getrocknet. Vorneweg: Ja die Trockenfrüchte behalten einen gewissen Anteil an Vitaminen. Aber wie viel?
Um dies zu beantworten, müssen wir die verbliebenen Vitamine im Verhältnis angeben, wieviel der menschliche Körper pro Tag eigentlich braucht. Die EU hat Referenzmengen bestimmt, sogenannte „NRV“ (Nutrution Reference Values). Diese findet Ihr hier „click me“.
Nun nehmen wir ganz einfach die analysierte Menge Vitamine und setzten Sie ins Verhältnis zu diesen Referenzwerten (NRV).
Dies sieht dann wie folgt aus:
|
Referenzmenge |
Ananas |
% |
Mango |
% |
Vitamin A |
800 µg |
< 21 µg |
2% |
< 21 µg |
2% |
Vitamin D |
5 µg |
2.4 µg |
48% |
1.0 µg |
25% |
Vitamin C |
80 mg |
113 mg |
71% |
19.9 mg |
25% |
|
Referenzmenge |
Ananas |
% |
Mango |
% |
Kalzium (C) |
800 mg |
1300 mg |
160% |
380 mg |
48% |
Eisen (FE) |
14 mg |
7.9 mg |
56% |
5.4 mg |
39% |
Kalium (K) |
2000 mg |
6500 mg |
325% |
7600 mg |
380% |
µg = Mikrogramm
Alle Angaben pro 100g
Somit haben Trockenfrüchte, in diesem Fall, getrocknete Ananas und getrocknete Mango klar Ihre Vorteile. Sie decken einen grossen Prozentsatz des täglichen Bedarfs an Vitamin D, Vitamin C und an Mineralstoffen ab. Auf der anderen Seite muss man z.B. seinen Vitamin A Bedarf durch andere Lebensmittel ergänzen: Rüebli, Kürbis, Paprika, Grünkohl und Spinat.

Trockenfrüchte & Zucker 2/3
Wir haben gelernt, dass Trockenfrüchte wertvolle Mineralstoffe und Vitamine enthalten. Wie sieht es mit dem Zucker aus? Grundsätzlich muss bei Trockenfrüchten, speziell bei exotischen Trockenfrüchten zwischen natürlichen und gezuckerten Trockenfrüchten unterschieden werden. Unsere Trockenfrüchte sind komplett ohne Zuckerzusatz.
Trotzdem haben unsere Trockenfrüchte einen sehr hohen (natürlichen) Zuckergehalt.
Es gibt diverse Zuckerarten. Alle haben andere Eigenschaften. Trotzdem bleibt Zucker einfach auch Zucker. Mit 67.0 Gramm Zucker bei der getrockneten Ananas und 57.0 Gramm Zucker bei der getrockneten Mango pro 100 Gramm haben die Trockenfrüchte schon sehr viel Süsskraft.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Empfiehlt nicht mehr als 50 Gramm Zucker pro Tag, in welcher Form auch immer. Dies bedeutet, dass mit 100 Gramm Trockenfrüchte dieser Wert, je nach Frucht, leicht überschritten wird.
Fazit: Trockenfrüchte sind eine perfekte Alternative für andere gezuckerte Snacks wie z.B. Schokolade, Guezli oder Süssigkeiten. Allerdings sollten auch Trockenfrüchte auf Grund des hohen Zuckeranteils mit Mass konsumiert werden.

Ballaststoffe 3/3
Ballaststoffe binden Wasser und helfen so der Verdauung. Zum einen quellen Ballaststoffe im Magen, sodass es zu einer Zunahme des Sättigungsgefühls führt. Im Gegensatz zum Magen sorgen Ballaststoffe im Darm für eine kürzere Verweildauer.
Unsere getrockneten Mangos und die getrocknete Ananas sind reich an Ballaststoffen. Mit ca. 8 Gramm Ballaststoffen pro 100 Gramm haben unsere exotischen Trockenfrüchte einen relativ hohen Anteil an Ballaststoffen.
Ca. 30g sollten Erwachsene täglich zu sich nehmen. Trockenfrüchte sind dafür ein super Lieferant.

Fazit
Trockenfrüchte haben grossartige Eigenschaften. Durch den Wasserentzug konzentrieren sich die Inhaltsstoffe. Wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe können so zu sich genommen werden. Allerdings konzentriert sich auch der Zucker. Obwohl der Zucker natürlich ist, sollten Trockenfrüchte deshalb in Massen konsumiert werden.
Als Alternative zu Süssigkeiten, vor oder während dem Sport, auf Wanderungen oder als natürliches Süssungsmittel. Trockenfrüchte sind der gesündere Energiespender.
En Guete 😊