Mango Balls – Ein Leckerbissen für gross und klein
Unsere Mango Balls bestehen aus 100% getrockneter Mango. Die Bällchen eigenen sich perfekt zum Snacken und sind auch für Kinder (ab 2 Jahren) spielend leicht essbar. Natürlich süss, lecker und keine dreckigen Hände, was will man mehr?
Nachhaltige Ernte in Westafrika
Die Mangos, genauer gesagt die Sorten Keitt & Kent, wachsen in Westafrika: Ghana, Elfenbeinküste & Burkina Faso, um nur einige Anbauländer zu nennen. Unser Produzent, die HPW AG, arbeitet in Ghana und der Elfenbeinküste hauptsächlich mit Kleinproduzenten zusammen, um die Mangos für die Trockenfruchtproduktion zu gewinnen. 95% der Mangos kommen von eben diesen Kleinproduzenten.
Um Mangos zu Ernten werden Mangobäume angepflanzt. Bis diese die ersten Früchte tragen, dauert es 5 Jahre. Die Mangoproduktion ist also ein langfristiges Geschäft. Für die Kleinproduzenten – die Bauern und Bäuerinnen – ist daher eine langfristige Zusammenarbeit sehr wichtig. Dies generiert Sicherheit. Die HPW AG bietet genau dies. Sie garantiert langfristige Zusammenarbeit mit den Bauern und Bäuerinnen und damit Planungs- und Investitionssicherheit. Würde unser Produzent, die HPW AG, diese langfristigen Beziehungen nicht unterhalten und die benötigte Menge an Mango jedes Jahr aufs Neue evaluieren und einkaufen – den Kleinbauern damit keine Abnahmegarantie geben – dann wäre der Bauer oder die Bäuerin jedes Jahr wieder aufs Neue mit existentiellen Unsicherheiten konfrontiert, ob er oder sie die Früchte überhaupt verkaufen kann.
Die Mangos werden lastwagenweise in die Fabriken transportiert. Dort werden sie nachgereift, gewaschen, geschnitten und getrocknet. Beim Verarbeitungsprozess fallen immer auch Mangostücke an, die nicht mehr den Spezifikationen von Kunden entsprechen. Oder es wird Mal ein besonders süsses (und deshalb braunes) Stück weggeschnitten. Damit all diese Abschnitte nicht einfach vernichtet werden, wurden neue Wege gesucht, um diese zu Verarbeiten.
Mehr Arbeitsplätze im Ursprung
Die Mangoabschnitte werden mit Maschinen verkleinert und zu einem Teig verarbeitet. Dieser Teig wird dann in die Bällchenform gepresst und abgepackt. Diese Prozesse werden alle in den Ursprungsländer Ghana und Elfenbeinküste vollzogen. Das bedeutet, es werden gut ausgebildete Arbeiter an den Maschinen und in der Produktion benötigt. Aber auch in den Qualitätsabteilungen und in der Produktionsentwicklung. Zudem braucht es Platz, um dieses Produkt herzustellen (weitere Produktionshallen).
Aus ursprünglich unbrauchbaren getrockneten Mangoabschnitten entsteht so eine nachhaltige Wertschöpfungskette – ein super Produkt, das unseren Konsumenten und Konsumentinnen besonders Spass macht.
DURCHSCHNITTLICHE NÄHRWERTE | PRO 100 G |
---|---|
Brennwert (in kj/kcal) | 1344 kj/ 319 kcal |
Fett | 0.6 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.3 g |
Kohlenhydrate | 71 g |
davon Zucker | 57 g |
Ballaststoffe | 9 g |
Eiweiß | 3.1 g |
Salz | 0,1 g |
Tom –
Mir händ grad eusi erschte Mango Balls probiert.
Sind mega fein. Cool, chli anderscht als normali tröchneti Mangos. Schmöcked fruchtig süess.
Michele –
Kaufen. Jetzt. jamjam.
Tanja –
Schmeckt sehr fruchtig und süss¨😊
Tanja –
Schmeckt sehr fruchtig und süss¨😊
Rahel –
Samuel –
Perfekter Snack zum Radfahren, Langlauf oder als Schokoladenersatz vor dem TV.
Sehr fein! Auch die Kinder mögen sie gerne.
Sinnvolles und für jede Gelegenheit passendes Geschenk.
Oliver –
Wie immer einfach lecker und eeeeeeeextrem gut verdaulich 🙂
Susan Rothacher –
Super fein, weich, fruchtiger Geschmack
Deborah –
Zu gut, daher auch zu schnell weg:-)